Blog

Der Kompass für Ihre Karriere: Wie der Big Five Test Ihnen den Weg zum Erfolg zeigt

Geschrieben von Jurak Bahrambäk | Aug 20, 2025 10:53:41 AM

Einleitung: Ihr Innerer Kompass – Warum Selbsterkenntnis die wichtigste Ressource Ihrer Karriere ist

 

Die moderne Arbeitswelt gleicht einer weitläufigen Landschaft – reich an Möglichkeiten, gespickt mit Gipfeln des Erfolgs, aber auch durchzogen von unübersichtlichen Pfaden und Weggabelungen. Wie navigiert man in diesem Terrain, ohne sich zu verirren? Viele Berufstätige erleben ihre Karriere als einen Blindflug, begleitet von wiederkehrenden Frustrationen: dem nagenden Gefühl, im falschen Job gefangen zu sein, wiederkehrenden Konflikten im Team, schwindender Motivation oder dem Unvermögen, gesetzte Ziele zu erreichen.1 Diese Phänomene sind oft nur Symptome einer tiefer liegenden Ursache: einer mangelnden Selbsterkenntnis.

Selbsterkenntnis ist kein esoterisches Konzept, sondern eine fundamentale berufliche Kompetenz – ein strategischer Vorteil in einer komplexen Welt.3 Zu wissen, wer man ist – die eigenen Stärken, Schwächen, tiefsten Antriebe und typischen Verhaltensmuster zu verstehen – ist die Basis für fundierte Entscheidungen, psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und authentische Souveränität.1 Diese innere Klarheit ermöglicht es, berufliche Rollen zu finden, in denen die eigenen Stärken voll zur Geltung kommen, und Herausforderungen zu meistern, ohne die eigene Energie zu erschöpfen. Die Reise zur Selbsterkenntnis ist anspruchsvoll und erfordert Mut, denn sie kann schmerzhafte Wahrheiten offenbaren.4 Sie ist jedoch eine der lohnendsten Investitionen in die eigene berufliche Zukunft – eine Wanderung, die letztlich zu einem selbst führt.1

Doch wie gelangt man auf eine strukturierte und verlässliche Weise zu dieser entscheidenden Klarheit? Anstatt sich auf vage Selbstreflexion zu verlassen, bietet die moderne Psychologie ein präzises und wissenschaftlich validiertes Instrument, das als Ihr persönlicher Kompass dienen kann.

 

Die Vermessung der Persönlichkeit: Das Big-Five-Modell als wissenschaftliches Fundament

 

In einer Welt voller Persönlichkeitstests, von denen viele eher an Horoskope als an Wissenschaft erinnern, ist es entscheidend, auf ein Fundament zu bauen, das Vertrauen verdient.7 Das Fünf-Faktoren-Modell, international als "Big Five" bekannt, stellt genau dieses Fundament dar. Es ist das Ergebnis jahrzehntelanger psychologischer Forschung und gilt heute als der "internationale Konsens in Wissenschaft und Forschung".9

Die Entstehungsgeschichte des Modells ist ebenso faszinierend wie überzeugend. Sie basiert auf dem sogenannten lexikalischen Ansatz, der auf einer einfachen, aber genialen Annahme beruht: Alle wesentlichen Merkmale, durch die sich Menschen in ihrer Persönlichkeit unterscheiden, haben sich über die Zeit in unserer Sprache niedergeschlagen.11 Pioniere der Persönlichkeitsforschung wie Gordon Allport, Raymond Cattell und später Paul Costa und Robert McCrae analysierten Tausende von Eigenschaftswörtern und konnten mithilfe statistischer Verfahren (der Faktorenanalyse) nachweisen, dass sich diese unzähligen Begriffe auf fünf übergeordnete, stabile und voneinander unabhängige Dimensionen reduzieren lassen.9

Dieses Modell hat sich in über 3.000 wissenschaftlichen Studien als robust, kulturübergreifend gültig und zuverlässig erwiesen.14 Seine hohe prognostische Validität bedeutet, dass es realistische Aussagen über zukünftiges Verhalten, beispielsweise in Stresssituationen oder in Führungsrollen, erlaubt.17 Wichtig ist hierbei zu verstehen, dass die Big Five keine starren "Typen" definieren, in die Menschen einsortiert werden. Vielmehr beschreiben sie fünf Spektren, auf denen jeder Mensch ein einzigartiges, individuelles Profil aufweist.18 Diese fünf Dimensionen, oft mit der englischen Eselsbrücke OCEAN abgekürzt, sind: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness), Extraversion, Verträglichkeit (Agreeableness) und Neurotizismus.

Dimension

Beschreibung (Kurz)

Merkmale bei hoher Ausprägung

Merkmale bei niedriger Ausprägung

Offenheit
(Openness)

Interesse an neuen Erfahrungen, Ideen und Kreativität

Erfinderisch, neugierig, fantasievoll, unkonventionell

Konservativ, vorsichtig, pragmatisch, routiniert

Gewissenhaftigkeit
(Conscientiousness)

Grad an Organisation, Disziplin und Zielstrebigkeit

Effektiv, organisiert, zuverlässig, diszipliniert

Unbekümmert, nachlässig, spontan, flexibel

Extraversion

Orientierung nach außen, Energie aus sozialer Interaktion

Gesellig, kontaktfreudig, energiegeladen, durchsetzungsfähig

Zurückhaltend, reserviert, nachdenklich, unabhängig

Verträglichkeit
(Agreeableness)

Neigung zu Kooperation, Empathie und Harmonie

Kooperativ, mitfühlend, hilfsbereit, vertrauensvoll

Wettbewerbsorientiert, skeptisch, direkt, analytisch

Neurotizismus
(Neuroticism)

Tendenz zum Erleben negativer Emotionen (vs. Emotionale Stabilität)

Emotional, verletzlich, besorgt, stressanfällig

Selbstsicher, ruhig, entspannt, resilient

 

Ihre Karriere-DNA entschlüsselt: Die Fünf Faktoren und ihre Bedeutung für Ihren Erfolg

 

Die fünf Dimensionen sind mehr als nur abstrakte psychologische Konstrukte. Sie sind die Bausteine Ihrer beruflichen Identität und haben direkten Einfluss darauf, in welchen Umgebungen Sie aufblühen, welche Aufgaben Ihnen liegen und wo Ihre potenziellen Fallstricke lauern. Es gibt dabei kein "perfektes" Profil; Erfolg entsteht nicht durch eine bestimmte Persönlichkeit, sondern durch den passenden "Fit" zwischen Ihrem einzigartigen Profil und den Anforderungen Ihrer Rolle.20

 

1. Offenheit für Erfahrungen: Der Motor für Innovation und Anpassungsfähigkeit

 

Diese Dimension beschreibt Ihren intellektuellen Wissensdurst, Ihre Kreativität und Ihre Bereitschaft, neue Wege zu gehen und Bewährtes infrage zu stellen.18 Im Berufsleben ist eine hohe Offenheit der Treibstoff für Innovation und die entscheidende Fähigkeit, sich in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt anzupassen.22 Menschen mit hohen Offenheitswerten sind oft die kreativen Köpfe, die unkonventionelle Lösungen finden und strategische Visionen entwickeln. Sie fühlen sich in dynamischen Umfeldern wohl, die ständiges Lernen erfordern.

  • Passende Berufsfelder (hohe Ausprägung): Unternehmensberater, Wissenschaftler, Künstler, UX-Designer, Journalisten, Unternehmer.23
  • Stärken & Herausforderungen: Eine hohe Ausprägung ist eine Stärke in Brainstorming- und Strategieprozessen. Die Herausforderung kann jedoch darin liegen, den Fokus zu wahren und nicht von einer Idee zur nächsten zu springen.20 Eine niedrige Ausprägung hingegen steht für Pragmatismus, Ausdauer und Effizienz bei der Umsetzung bewährter Prozesse. Die Herausforderung hierbei ist der potenzielle Widerstand gegen notwendige Veränderungen.20

 

2. Gewissenhaftigkeit: Das Fundament für Leistung und Zuverlässigkeit

 

Gewissenhaftigkeit ist der Grad Ihrer Selbstdisziplin, Organisation, Sorgfalt und Zielstrebigkeit.26 Sie ist die Eigenschaft, die beschreibt, wie zuverlässig und strukturiert Sie Aufgaben angehen.28 In der psychologischen Forschung hat sich Gewissenhaftigkeit als der stärkste und beständigste Prädiktor für allgemeinen Berufserfolg über nahezu alle Branchen und Positionen hinweg erwiesen.26 Hoch gewissenhafte Personen liefern qualitativ hochwertige Arbeit, halten Fristen ein und übernehmen Verantwortung.

  • Passende Berufsfelder (hohe Ausprägung): Juristen, Ärzte, Projektmanager, Buchhalter, Ingenieure, Piloten – alle Rollen, die Präzision, Planung und hohe Verantwortung erfordern.24
  • Stärken & Herausforderungen: Die offensichtliche Stärke liegt in exzellenter, verlässlicher Leistung. Die Kehrseite kann ein Hang zu Perfektionismus, mangelnder Flexibilität oder Sturheit sein.20 Personen mit niedriger Gewissenhaftigkeit glänzen hingegen durch Spontaneität und Anpassungsfähigkeit in chaotischen, unvorhersehbaren Situationen. Ihre Herausforderung liegt oft in der Prokrastination und der Einhaltung von Strukturen.14

 

3. Extraversion: Die Energiequelle für Interaktion und Führung

 

Diese Dimension beschreibt Ihre "nach außen gewandte Haltung".18 Extravertierte Menschen gewinnen Energie aus der Interaktion mit anderen, sind gesprächig, durchsetzungsfähig und optimistisch.16 Ihr Gegenpol, die Introversion, ist nicht mit Schüchternheit gleichzusetzen, sondern beschreibt die Präferenz für ruhigere Umgebungen und die Fähigkeit, Energie aus der Reflexion und konzentrierter Einzelarbeit zu ziehen.32 Beide Pole haben in der Berufswelt ihre Berechtigung. Während Extraversion oft mit Erfolg in sozialen und führungsorientierten Rollen assoziiert wird, zeichnen sich Introvertierte durch tiefgründiges analytisches Denken und exzellente Zuhörfähigkeiten aus.32

  • Passende Berufsfelder:
  • Hoch (Extravertiert): Vertrieb, Marketing, PR-Management, Lehrtätigkeiten, Führungspositionen.21
  • Niedrig (Introvertiert): Softwareentwicklung, Lektorat, Datenanalyse, Forschung, Grafikdesign.33
  • Stärken & Herausforderungen: Extravertierte sind exzellente Netzwerker und können andere motivieren. Ihre Herausforderung kann eine Tendenz zur Dominanz sein, die andere Meinungen übergeht.33 Introvertierte überzeugen durch Konzentration und durchdachte Analysen. Ihre Herausforderung ist es, in lauten Meetings Gehör zu finden und ihre Leistungen proaktiv sichtbar zu machen.

 

4. Verträglichkeit: Der Kitt für Teamarbeit und Kooperation

 

Verträglichkeit misst Ihre Neigung zu Kooperation, Mitgefühl und Harmonie.16 Es geht darum, wie Sie die eigenen Interessen gegenüber denen anderer gewichten.9 Eine hohe Verträglichkeit ist der soziale Klebstoff, der Teams zusammenhält. Sie ist die Basis für ein positives Arbeitsklima, konstruktive Konfliktlösung und eine hohe Serviceorientierung.37 Menschen mit hohen Werten in dieser Dimension sind oft die geschätzten Kollegen, die Vertrauen aufbauen und für ein unterstützendes Umfeld sorgen.

  • Passende Berufsfelder (hohe Ausprägung): Lehrer, Sozialarbeiter, Psychologen, Personalentwickler, Pflegekräfte, Kundenservice.24
  • Stärken & Herausforderungen: Hohe Verträglichkeit führt zu exzellenter Teamfähigkeit und Empathie. Die Herausforderung kann darin bestehen, in harten Verhandlungen zu bestehen oder unpopuläre, aber notwendige Entscheidungen zu treffen.20 Eine niedrige Verträglichkeit ist oft mit einem starken Wettbewerbsgeist und der Fähigkeit zu kritischer, unvoreingenommener Analyse verbunden. Die Herausforderung besteht darin, nicht als streitlustig oder unkooperativ wahrgenommen zu werden.16

 

5. Neurotizismus (vs. Emotionale Stabilität): Der Regulator für Stress und Resilienz

 

Neurotizismus beschreibt die Tendenz, negative Emotionen wie Angst, Sorge, Anspannung und Verletzlichkeit zu erleben.9 Der Gegenpol ist die emotionale Stabilität – also Gelassenheit, Resilienz und die Fähigkeit, auch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren.19 Im Berufsleben ist emotionale Stabilität eine der wertvollsten Ressourcen. Ein hoher Neurotizismuswert ist stark mit dem Erleben von beruflichem Stress und einem erhöhten Burnout-Risiko korreliert.40

  • Passende Berufsfelder:
  • Niedrig (Emotional stabil): Berufe mit hohem Druck und großer Verantwortung wie Rettungssanitäter, Piloten, Manager, Polizisten, Chirurgen.24
  • Hoch (Emotional sensibel): Ruhige, strukturierte und vorhersehbare Arbeitsumgebungen, z.B. Bibliothekar, Archivar, Data Analyst oder bestimmte kreative Tätigkeiten in Einzelarbeit.24
  • Stärken & Herausforderungen: Eine hohe emotionale Sensibilität kann zu einer sorgfältigen Risikoabwägung und großer Empathie für die Sorgen anderer führen. Die Herausforderung ist die Anfälligkeit für Stress und eine Überreaktion auf Kritik, was das Teamklima belasten kann.39 Emotionale Stabilität ermöglicht ruhige und rationale Entscheidungen unter Druck. Die potenzielle Kehrseite ist eine geringere Sensibilität für Risiken oder die emotionalen Bedürfnisse von Kollegen.

 

Vom Wissen zum Handeln: So navigieren Sie Ihre Karriere mit Ihrem Persönlichkeitsprofil

 

Die Erkenntnis Ihres Big-Five-Profils ist kein Endpunkt, sondern der Startpunkt für eine strategische Karrieregestaltung. Es geht nicht darum, sich selbst in eine Schublade zu stecken, sondern darum, eine detaillierte Landkarte der eigenen Persönlichkeit zu erhalten und diese aktiv zu nutzen.44

  • Berufliche (Neu-)Orientierung: Ihr Profil dient als Kompass bei der Suche nach dem nächsten Karriereschritt. Suchen Sie nach Rollen und Unternehmenskulturen, die Ihre natürlichen Stärken aktivieren und Ihre potenziellen Herausforderungen nicht permanent triggern. Ein hochgradig verträglicher Mensch wird in einem extremen "Up-or-Out"-Wettbewerbsumfeld wahrscheinlich unglücklich, während eine Person mit niedriger Gewissenhaftigkeit in einem stark regulierten, prozessorientierten Umfeld frustriert sein könnte.44
  • Performance-Steigerung im aktuellen Job: Nutzen Sie Ihr Wissen, um Ihre Arbeitsweise zu optimieren. Ein Introvertierter kann feste Blocker im Kalender für ungestörte "Deep Work" einplanen. Eine Person mit hohem Neurotizismus kann proaktiv Stressmanagement-Techniken wie Achtsamkeit erlernen und klare Kommunikationsregeln mit dem Vorgesetzten vereinbaren, um Unsicherheiten zu reduzieren.39
  • Verbesserung der Zusammenarbeit: Das Verständnis Ihres Profils hilft Ihnen, Ihre Wirkung auf andere zu verstehen. Eine Person mit niedriger Verträglichkeit und hoher Extraversion kann lernen, ihr kritisches Feedback bewusster und konstruktiver zu formulieren, um empathischere Kollegen nicht zu verletzen. Das Wissen um die Profile anderer fördert Toleranz und ermöglicht es, die Stärken im Team effektiver zu nutzen.22
  • Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse: Immer mehr Unternehmen setzen wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitstests im Recruiting ein.30 Die Kenntnis Ihres eigenen Profils gibt Ihnen die Sicherheit, in Interviews authentisch aufzutreten. Sie können Ihre Stärken mit konkreten Beispielen untermauern und reflektiert über Bereiche sprechen, in denen Sie sich bewusst unterstützen – ein Zeichen von hoher Professionalität und Selbsterkenntnis.

 

Ihr persönlicher Navigator: Starten Sie Ihre Entdeckungsreise mit der NOBA Experts Karriere KI-App

 

Eine vage Selbsteinschätzung reicht nicht aus, um die tiefen und nuancierten Einblicke zu gewinnen, die für eine strategische Karriereplanung notwendig sind. Hierfür benötigen Sie ein professionelles, validiertes Instrument. Die NOBA Experts App ist mehr als nur ein Test – sie ist eine umfassende Plattform, die speziell für die berufliche Weiterentwicklung und das Karrierecoaching entwickelt wurde.

Unsere App hebt sich durch entscheidende Merkmale von generischen Online-Tests ab:

  • Kontext ist entscheidend: Vor dem Test erfasst die App wichtige Informationen zu Ihrer beruflichen Situation, Ihrer Erfahrung und Ihren spezifischen Karrierezielen. Diese Daten fließen in die Auswertung ein und machen Ihr Ergebnis unvergleichlich relevanter und persönlicher.
  • Wissenschaftliche Robustheit: Der Test basiert auf einem umfassenden Katalog von 120 Fragen und einem intelligenten Scoring-Algorithmus, der Antworttendenzen minimiert und so ein präzises und zuverlässiges Ergebnis sicherstellt.
  • Ihr persönlicher KI-Coach: Das Herzstück unserer Auswertung ist ein detailliertes, KI-generiertes Gutachten. Dies ist keine simple Aneinanderreihung von Eigenschaftsbeschreibungen. Ihr "NOBA KI-Coach" liefert Ihnen:
  • Eine persönliche Analyse jeder Dimension im Kontext Ihres spezifischen Werts.
  • Die Identifikation Ihrer konkreten Potenziale und Stärken in direktem Bezug auf Ihr Karriereziel.
  • Konstruktive Reflexionsfragen, die Sie dazu anregen, über mögliche Herausforderungen nachzudenken.
  • Eine Synthese, die Ihr gesamtes Profil zusammenführt und Ihnen zeigt, wie die einzelnen Facetten Ihrer Persönlichkeit zusammenspielen.
  • Konkrete, handlungsorientierte Empfehlungen für Ihre nächsten beruflichen Schritte.
  • Professionelle Ergebnisse zum Mitnehmen: Sie erhalten nicht nur einen interaktiven Online-Bericht mit einer visuellen Übersicht in Form eines Spinnendiagramms, sondern können die gesamte Auswertung als professionell gestaltetes PDF herunterladen – ein wertvolles Dokument für Ihre Karriereplanung oder für Gespräche mit Coaches und Mentoren.

Hören Sie auf, im Nebel zu stochern. Finden Sie Klarheit und nutzen Sie Ihren inneren Kompass, um den Kurs auf Erfolg und Erfüllung zu setzen. Machen Sie jetzt den ersten Schritt und entdecken Sie Ihr wahres berufliches Potenzial.

Erfahren Sie mehr auf Persönlichkeitstest mit KI Coach

 

Sie erhalten bereits vor einer möglichen Bezahlung einen kostenlosen Auszug Ihres persönlichen Gutachtens, um sich von der Qualität unserer Analyse zu überzeugen.

Referenzen

Selbsterkenntnis – der erste Schritt zur Selbstliebe - Greator, Zugriff am August 20, 2025, https://greator.com/selbsterkenntnis/
Selbsterkenntnis am Arbeitsplatz - Berlin - The School of Life, Zugriff am August 20, 2025, https://www.theschooloflife.com/berlin/fur-unternehmen/impulse/selbsterkenntnis-am-arbeitsplatz/
Selbstreflexion: Wichtiger Soft Skill im Beruf - JobTeaser, Zugriff am August 20, 2025, https://www.jobteaser.com/de/advices/selbstreflexion-wichtiger-soft-skill-im-beruf
Selbsterkenntnis: Wissen Sie, wer Sie wirklich sind? - Karrierebibel, Zugriff am August 20, 2025, https://karrierebibel.de/selbsterkenntnis/
karrierebibel.de, Zugriff am August 20, 2025, https://karrierebibel.de/selbsterkenntnis/#:~:text=Gr%C3%BCnde%20und%20Folgen%20der%20Selbsterkenntnis&text=Wir%20trainieren%20Resilienz.,Souver%C3%A4nit%C3%A4t%20%E2%80%93%20die%20wir%20auch%20ausstrahlen.
Was ist selbstreflexion? - insights.karrierehelden.de, Zugriff am August 20, 2025, https://insights.karrierehelden.de/was-ist-selbstreflexion/
Fragwürdig, aber akzeptiert - Persönlichkeitstests - Wirtschaftspsychologie-Aktuell, Zugriff am August 20, 2025, https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/personal/fragwuerdig-aber-akzeptiert-persoenlichkeitstests
Der Aberglaube MBTI: Warum Persönlichkeitstests dir nicht bei deiner Karriere helfen, Zugriff am August 20, 2025, https://onlinemarketing.de/karriere/karriere-tipps/aberglaube-mbti-warum-persoenlichkeitstests-nicht-bei-karriere-helfen
Fünf Hauptfaktoren (-dimensionen) der Persönlichkeit - Das Big Five Modell, Zugriff am August 20, 2025, https://www.big-five-modell.de/big-five-persoenlichkeitsmodell/die-big-five/
Big Five Persönlichkeitsfaktoren - Lexikon der Psychologie - Spektrum der Wissenschaft, Zugriff am August 20, 2025, https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/big-five-persoenlichkeitsfaktoren/2360
Big Five • Ein Modell der Persönlichkeit · [mit Video] - Studyflix, Zugriff am August 20, 2025, https://studyflix.de/biologie/big-five-7219
Geschichte der Big Five - DIW Berlin, Zugriff am August 20, 2025, https://www.diw.de/documents/pub-likationen/73/diw_01.c.76533.de/rn26.pdf
Big Five: Bedeutung, Definition & Modell - StudySmarter, Zugriff am August 20, 2025, https://www.studysmarter.de/schule/psychologie/grundlagendisziplinen-der-psychologie/big-five/
Das Big FIVE Modell, Persönlichkeit erklärt - Klaus Dieter Böse, Zugriff am August 20, 2025, https://www.klaus-dieter-boese.de/big-five-modell.html
Is the Big 5 Personality Test Scientifically Valid and Reliable? - The Hire Talent, Zugriff am August 20, 2025, https://www.preemploymentassessments.com/blog/big-5-test-valid-reliable/
Big Five (Psychologie) – Wikipedia, Zugriff am August 20, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_(Psychologie)
Persönlichkeitstest: Stärken & Schwächen Ihres Charakters, Zugriff am August 20, 2025, https://www.managementkompetenzen.de/persoenlichkeitstest/index.html
Die Big Five Persönlichkeitsmerkmale: Einfach erklärt | Greator, Zugriff am August 20, 2025, https://greator.com/big-five-persoenlichkeitsmerkmale/
Big Five Personality Traits: The 5-Factor Model of Personality - Simply Psychology, Zugriff am August 20, 2025, https://www.simplypsychology.org/big-five-personality.html
Big Five: So hängen Persönlichkeit und beruflicher Erfolg zusammen!, Zugriff am August 20, 2025, https://www.ausbildungsstellen.de/ratgeber/big-five-so-haengen-persoenlichkeit-und-beruflicher-erfolg-zusammen.html
Was sind die Big 5 Persönlichkeitsmerkmale? - Thomas International, Zugriff am August 20, 2025, https://www.thomas.co/de/resources/type/hr-guides/was-sind-die-big-5-persoenlichkeitsmerkmale
Entdecken Sie die Superkräfte Ihres Teams mit Persönlichkeitstests! - BOWWE, Zugriff am August 20, 2025, https://bowwe.com/de/blog/personlichkeitstests-am-arbeitsplatz
www.svenja-hofert.de, Zugriff am August 20, 2025, https://www.svenja-hofert.de/staerken-und-berufe-welche-jobs-brauchen-welche-persoenlichen-staerken-und-persoenlichkeitsprofile/#:~:text=Berater%20und%20Experten%3A,Five%20und%20eher%20mittlerer%20Gewissenhaftigkeit.
Die 5 Persönlichkeitstypen bei der Arbeit: Welcher Beruf passt am besten? - agrajo, Zugriff am August 20, 2025, https://www.agrajo.com/blog/interviews/die-5-persoenlichkeitstypen-arbeit-beruf
Big Five personality traits - Wikipedia, Zugriff am August 20, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Big_Five_personality_traits
Gewissenhaftigkeit: Psychologie, Beispiele + Wie steigern? - Karrierebibel, Zugriff am August 20, 2025, https://karrierebibel.de/gewissenhaftigkeit/
Gewissenhaftigkeit - Wikipedia, Zugriff am August 20, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Gewissenhaftigkeit
Gewissenhaftigkeit: Bedeutung, Entwicklung & Tipps - Azubiyo, Zugriff am August 20, 2025, https://www.azubiyo.de/bewerbung/soft-skills/gewissenhaftigkeit/
www.azubiyo.de, Zugriff am August 20, 2025, https://www.azubiyo.de/bewerbung/soft-skills/gewissenhaftigkeit/#:~:text=Gewissenhaftigkeit%20ist%20eine%20der%20Schl%C3%BCsselqualifikationen,hohe%20Arbeitsqualit%C3%A4t%20und%20Effizienz%20sorgt.
The Big 5 Personality Traits: How They Apply to Hiring - Plum, Zugriff am August 20, 2025, https://www.plum.io/blog/the-big-5-personality-traits-how-they-apply-to-hiring
Personalführung leicht gemacht: das Big-Five-Modell im Arbeitsalltag - jobs.inFranken.de, Zugriff am August 20, 2025, https://jobs.infranken.de/job-magazin/karrieretipps/big-five-modell-allport-odbert-ffm-personalfuehrung-selbsttest-persoenlichkeit/
Sie müssen nicht extrovertiert sein, um Erfolg zu haben - Experteer Magazin, Zugriff am August 20, 2025, https://www.experteer.de/magazin/sie-muessen-nicht-extrovertiert-sein-um-erfolg-zu-haben/
Extrovertiert oder introvertiert ‒ welcher Charakter ist in der Arbeitswelt der beste?, Zugriff am August 20, 2025, https://www.stellenwerk.de/magazin/jobsuche/extrovertiert-oder-introvertiert-welcher-charakter-ist-in-der-arbeitswelt-der-beste-484
Extraversion Advantages at Work: A Quantitative Review and Synthesis of the Meta-Analytic Evidence - University of Minnesota's Carlson School of Management, Zugriff am August 20, 2025, https://carlsonschool.umn.edu/sites/carlsonschool.umn.edu/files/2021-06/Extraversion%20advantages%20at%20Work%202019.pdf
Persönlichkeit und Karriere: She's Got What it Takes - EconStor, Zugriff am August 20, 2025, https://www.econstor.eu/bitstream/10419/150767/1/diw_sp0220.pdf
Big Five: 5 Persönlichkeits-Merkmale + kostenloser Test - Karrierebibel, Zugriff am August 20, 2025, https://karrierebibel.de/big-five/
Persönlichkeitstypen im Beruf: MBTI, Big Five - orgavision, Zugriff am August 20, 2025, https://www.orgavision.com/blog/persoenlichkeitstypen-im-beruf
Streiten, aber richtig Neun goldene Regeln für den Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz - Arbeiterkammer Oberösterreich, Zugriff am August 20, 2025, https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/arbeitundgesundheit/B_2006_Streiten_aber_richtig.pdf
Neurotizismus am Arbeitsplatz: Bedeutung und Auswirkungen für Deine Karriere und Dein Team - mentalport, Zugriff am August 20, 2025, https://www.mentalport.health/blog/neurotizismus-am-arbeitsplatz-bedeutung-und-auswirkungen-fur-karriere-und-team
Burnout is more strongly linked to neuroticism than to work-contextualized factors - PubMed, Zugriff am August 20, 2025, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30551342/
Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Persönlichkeit und psychischer Gesundheit: Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren bei der Entstehung von Burnout und depressiven Symptomen bei Führungskräften: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie - Hogrefe eContent, Zugriff am August 20, 2025, https://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1024/1661-4747/a000291
Studie: Ständig Stress im Job kann eure Persönlichkeit verändern - Business Insider, Zugriff am August 20, 2025, https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/studie-zeigt-dauerstress-im-job-kann-eure-persoenlichkeit-veraendern/
Anspruchsvolle Berufe – die Top 10 - Stepstone, Zugriff am August 20, 2025, https://www.stepstone.de/magazin/artikel/anspruchsvolle-berufe
Persönlichkeitsanalyse - Ihr Karriere-Booster - Profiling Institut, Zugriff am August 20, 2025, https://www.profiling-institut.de/persoenlichkeitsanalyse/
Der Persönlichkeitstest für den Beruf - darum testen Personaler deinen Charakter, Zugriff am August 20, 2025, https://staufenbiel.de/magazin/bewerbung/der-persoenlichkeitstest-fuer-den-beruf.html
Persönlichkeit und Berufswahl - planZ Studienberatung, Zugriff am August 20, 2025, https://planz-studienberatung.de/persoenlichkeit-und-berufswahl
Die Vorteile und Nachteile beim Einsatz von Persönlichkeitstests bei ..., Zugriff am August 20, 2025, https://www.testgorilla.com/de/blog/vorteile-und-nachteile-personlichkeitstests-einstellung/
Persönlichkeitstests im Recruiting - das gilt es zu beachten - Human Resources Manager, Zugriff am August 20, 2025, https://www.humanresourcesmanager.de/recruiting/persoenlichkeitstests-charakter-recruiting/